Die Akute Myeloische Leukämie (AML) ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung des blutbildenden Systems, die durch einen schnellen „akuten“ Verlauf gekennzeichnet ist. Unter dem Begriff Leukämie, umgangssprachlich auch Blutkrebs genannt, versteht man eine unkontrollierte Vermehrung einer frühen Vorstufe einer sogenannten myeloischen Zelle im Knochenmark – man nennt diese Zellen auch myeloische Blasten.
Die Diagnose AML trifft Betroffene wie auch Angehörige meist völlig unvorbereitet und kann durchaus beängstigend sein. Daher ist es nicht überraschend und völlig normal, dass z.B. Informationen, die man während der ersten Arztbesuche erhält, oftmals als verwirrend und beunruhigend wahrgenommen werden.
In dieser Situation möchte Sie Hämatologie.info unterstützen. Es versucht Betroffenen und Angehörigen Orientierung zu geben sowie Hintergründe und Fragen zur Erkrankung verständlich zu erklären bzw. zu beantworten. Darüber hinaus finden Sie Tipps und Anregungen für ein ausgefülltes Leben – mit oder trotz AML. Eine Empfehlung schon an dieser Stelle: Teilen Sie ihre Fragen, Unsicherheiten und Ängste mit Menschen Ihres Vertrauens; tauschen Sie sich mit Freunden, Angehörigen, Ihrem Arzt oder auch im Rahmen einer Selbsthilfegruppe aus. Wie wichtig dieses im Verlaufe einer Erkrankung sein kann, werden Ihnen viele Betroffene bestätigen.